Beschreibung
Stalder, Franz Josef: Versuch eines schweizerischen Idiotikon, mit etymologischen Bemerkungen untermischt. Samt einer Skizze einer schweizerischen Dialektologie. Basel u. Aarau, Flick u. Sauerländer, 1812 2 Bände in einem Band. 8°. 507 S.; XII, 528 (4) S. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückenschild.
Goedeke XII, 140, 6. – e-HLS. – Der erste Band in Titelauflage, der 1806 erschienenen Erstausgabe. Der zweite Band in Erstausgebe. Franz Josef Stalder (1757-1833) war neben seiner Tätigkeit als Pfarrer und Chorherr in Beromünster ein grosser Förderer des Schulwesens. Mit vorliegendem Werk gilt er als Begründer der Schweizer Dialektologie. «Seine Publikationen haben u. a. auch Johann Andreas Schmeller und Jacob Grimm stark beeinflusst» (e-HLS). Stalders Sammlung war Vorbild bei der Herausgabe des noch heute nicht abgeschlossenen Schweizerischen Idiotikons, das seit 1881 erscheint. – Mit Exlibris. Durchgehend etwas stockfleckig. Der Einband berieben, das vordere Gelenk angeplatzt. (Sprache: Deutsch / German)
+ Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +
Frage zu diesem Artikel/der Abbildung – Kontakt?
Helvetica – Schweiz / Books and prints pertaining Switzerland, Dialektologie / Dialectology, Philologie – Sprachwissenschaft – Linguistik / Philology – Linguistics