Tabernaemontanus, Jakob Theodor (i.e. Jakob Dietrich von Bergzabern): Neuw vollkommentlich Kreuterbuch.

2.500,00 CHF inkl. MwSt.

Vorrätig

Artikelnummer: 25523AB Kategorie:

Beschreibung

Tabernaemontanus, Jakob Theodor (i.e. Jakob Dietrich von Bergzabern):  Neuw vollkommentlich Kreuterbuch. Mit schönen unnd künstlichen Figuren, aller Gewächs der Bäumen, Stauden und Kräutern, so in Teutschen unnd Welschen Landen, auch in Hispanien, Ost unnd WestIndien, oder in der Newen Welt wachsen … Darinn viel und mancherley heylsamer Artzney vor allerley innerlichen unnd eusserlichen Kranckheiten … beschrieben werden …, Allen Aertzten/ Apoteckern, Wundtärtzten, Schmieden, Gärtnern, Köchen, Kellern, Hebammen, HaußVätern … mit sonderm Fleiß trewlich beschrieben, Durch Jacobum Theodorum Tabernaemontanum … Jetzt widerumb mit vielen schönen newen Figuren auch nützlichen Artzneyen und andern guten Stücken Sonderlich aber das Ander Theil sonderm Fleiss gemehret, Durch Casparum Bauhinum. Frankfurt am Mayn. Nikolaus Hoffman, in Verlegung Johann Basse u. Johann Dreutels. 1613. 3 Teile in 1 Band (3 parts in 1 volume). Folio. (8) Bl., 686 S., (20) Bl., 1 w. Bl., (10) Bl.; (4) Bl., 844 S., (25) Bl. Mit zahlreichen Holzschnitten von Pflanzen und Kräutern. Schweinslederband über Holzdeckeln (Contemporary pigskin binding on wooden boards)

Nissen BBI 1931. – Pritzel 9093. – VD17, 14,0246 74Q u.62T. – Zweite durch Caspar Bauhin erweiterte Ausgabe. Das voluminöse Werk enthält über 3000 beschriebene Pflanzen und ist mit ca. 2400 Holzschnitten illustriert. Erst diese 2. Ausgabe war der Start zum enormen Erfolg dieses noch bis ins 18. Jahrhundert aufgelegten Kräuterbuches. Die „recht guten Abbildungen sind zwar meist älteren Werken entnommen, doch durchgehends mit grossem Verständnis nachgeschnitten, z.T. mit beachtlichen Verbesserungen“ so Nissen zur Erstausgabe, der es auch bedauert, dass Zeichner und Stecher nicht bekannt sind. Tabernaemontanus (1520-1590), genannt nach dem lateinischen Namen seines Geburtsortes Bergzabern, war Schüler von Hieronymus Bock und Otto Brunfels und später nach seinem Medizinstudium Professor in Heidelberg. Sein Hauptwerk das Kräuterbuch erschien erstmals 1588 ebenfalls in Frankfurt. Resumé: With numerous woodcuts. Contemporary blind-tooled pigskin on wooden boards. – The second edition of Tabernaemontanus herbal. His name after his birthplace Bergzabern in Latin. As a pupil of Bock and Brunfels he learned by the best teachers of his time. Later as professor at Heidelberg his main work „the herbal“ was published 1588 the first time. – Mit stärkeren Gebrauchspuren. Titelblatt faksimiert. Fachmännisch restauriert. (Sprache: Deutsch / German)

+ Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +

Frage zu diesem Artikel/der Abbildung – Kontakt?
Naturwissenschaften / Natural History, Botanik / Botany, Kräuterbücher – Phytotherapie – Phytopharmaka / Herbal books, Medizin / Medicine